Unser Team stellt sich vor

Mag. Philipp Unterleitner  

Mag. Philipp Unterleitner

Leiter des psychologischen Zentrums für Beratung, Diagnostik und Behandlung

Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Qualifikationen:

Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familienpsychologe Biofeedbacktherapeut
Legasthenie und ADHS-Trainer
EMDR-Ausbildung zur Traumatherapie
Fortbildungen in unterschiedlichsten Bereichen

Philosophie:

Für mich stehen das Wohlergehen des Menschen und die Arbeit mit dem Individuum im Mittelpunkt. Mit einer liebevollen Neugier versuche ich meine Klienten zu erfassen und zu verstehen und ihnen die Hilfestellungen zu bieten, die sie für ihre Weiterentwicklung im Leistungs- oder Persönlichkeitsbereich brauchen. Um das Wohlergehen zu sichern, ist mir natürlich neben dem einzelnen Menschen auch die Einbeziehung der Familie und des Umfelds wichtig, um angebahnte Veränderungen auch außerhalb der Behandlung zu festigen.

Im Teilleistungsbereich habe ich in jahrelanger Arbeit ein umfassendes Trainingsprogramm zusammengestellt, welches durch die Vielzahl an kombinierbaren Übungen verschiedener Teilbereiche viel Abwechslung mit sich bringt und individuell angepasst werden kann. Dies hält die Motivation am Lernen bzw. lässt sie zurückkehren, steigert den Selbstwert, stärkt spielerisch die Schwächen und hilft Stärken auszubauen.

Im Persönlichkeitsbereich versuche ich Blockaden zu lösen, vorhandene Ängste abzubauen sowie bei Schwierigkeiten im Verhalten in gemeinsamer Arbeit bessere Strategien zu entwickeln, um das Leben und das Zusammenleben zu erleichtern.



Jana Platzer  

Mag.a Hannah Brössler

Aufgabenbereiche:

Mitarbeit in der Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Qualifikationen:

In Fachausbildung zur Klinischen Psychologin

Hallo zusammen!

Ich heiße Hannah Brössler und mache zurzeit meine Fachausbildung in der Klinischen Psychologie. Mit viel Geduld und Herz fühle ich mich in die Welt der Kinder und Jugendlichen ein. Dabei achte ich darauf, nicht nur Herausforderungen anzugehen, sondern auch die einzigartigen Stärken eines jeden Menschens zu entdecken und zu fördern. Besonders wichtig ist mir dabei der ganzheitliche Blick, also dass ebenso die Familienstruktur, die Schule, die Freund*innen oder etwa vergangene Erlebnisse mitgedacht werden. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir große Freude, und ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sie auf ihrem Weg zu mehr Resilienz und Selbstvertrauen begleiten darf - damit sie mutig ihren eigenen Weg gehen und ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Meine Energie tanke ich beim Musizieren, draußen in der Natur, bei guten Büchern und Filmen oder bei schönen Momenten mit meinen Freund*innen und meiner Familie.